Cookies
(Gültig ab: 15. August 2012 – Aktualisiert: September 2025)
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Auf dieser Seite erklären wir, wie die Website www.luxuryvillasibiza.net (im Folgenden „Website“) Cookies und vergleichbare Technologien einsetzt, um die Funktionalität sicherzustellen, Inhalte zu verbessern und das Nutzungserlebnis zu personalisieren.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben, zum Beispiel:
-
Sicherstellung der technischen Funktionsweise der Website
-
Speichern von Einstellungen und Präferenzen
-
Statistische Analyse des Nutzungsverhaltens
-
Bereitstellung relevanter Inhalte oder Werbung
Cookies lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
-
Unbedingt erforderliche Cookies: notwendig, damit die Website korrekt funktioniert.
-
Funktionale Cookies: merken sich Ihre individuellen Einstellungen.
-
Analyse-Cookies: liefern anonyme Statistiken zur Nutzung der Seite.
-
Marketing-Cookies: helfen dabei, Inhalte oder Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.
3. Verwaltung Ihrer Einwilligung
Wir nutzen ein Consent Management Tool (CMP), mit dem Sie jederzeit festlegen können, welche Cookies Sie zulassen möchten. Über den Link „Cookie-Einstellungen verwalten“ (unten auf der Website) können Sie Ihre Auswahl ändern oder widerrufen. Ihre Entscheidung wird bis zu 12 Monate gespeichert, sofern Sie die Cookies nicht früher löschen.
4. Welche Daten werden erfasst?
Abhängig von der Art des Cookies können folgende Daten erfasst werden:
-
Technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Dauer des Aufenthalts)
-
Standortdaten (sofern Sie dies in Ihrem Browser aktivieren)
-
Sitzungskennungen für wiederkehrende Besucher
Diese Daten dienen ausschließlich den genannten Zwecken und werden nicht genutzt, um Sie direkt zu identifizieren.
5. Drittanbieter-Cookies
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern wie Analyse- oder Marketingdienstleistern zusammen (z. B. Google Analytics). Diese setzen teilweise eigene Cookies. Dabei kann es zu einer Übertragung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln der EU) angewendet werden.
6. Rechtsgrundlagen
-
Notwendige Cookies: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 25 Abs. 2 TTDSG)
-
Analyse- und Marketing-Cookies: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7. Steuerung und Deaktivierung
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren:
-
CMP-Tool: über „Cookie-Einstellungen verwalten“ auf unserer Website
-
Browser-Einstellungen: Cookies blockieren oder löschen
-
Externe Tools: z. B. www.youronlinechoices.com zur Verwaltung interessenbasierter Werbung
Bitte beachten Sie: Wenn Sie notwendige Cookies deaktivieren, kann die Website nur eingeschränkt nutzbar sein.
8. Speicherdauer
-
Sitzungs-Cookies: werden nach Schließen des Browsers gelöscht
-
Persistente Cookies: bleiben bis zu 12 Monate gespeichert oder bis Sie diese manuell entfernen
9. Änderungen
Diese Cookie-Richtlinie kann bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.